Mitgliederversammlung 2019

03. Februar 2020 | BUNDintern

Lesen Sie mehr über die Mitgliederversammlung zum 35-jährigen Jubiläum des BUND Renchtal.

BUND Renchtal freut sich über stetig wachsenden Zuspruch

Bei der Mitgliederversammlung des BUND Renchtal gab es gleich mehrere Anlässe zur Freuden.

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des BUND Renchtal gab es gleich mehrere Jubiläen zu feiern. Vorsitzender Franz Just begrüßte vergangenen Donnerstag die Anwesenden zur besonderen Mitgliederversammlung im katholischen Gemeindesaal des St. Michael, Oberkirch. Seit 35 Jahren engagiert sich die BUND-Ortsgruppe Renchtal für den Umwelt- und Naturschutz. Mit fast 500 Unterstützern konnten auch in diesem Berichtsjahr einige spannende Aktionen stattfinden und unzählige Projekte fortgeführt werden. Der Vorsitzende berichtete von der guten Zusammenarbeit bei der Pflege der Biotope und Streuobstwiesen, welche der BUND Renchtal betreut. Gefragt waren Hilfe und Beratung in Sachen Wespen & Hornissen (wir berichteten). Besondere Erwähnung fanden die Umweltfilme, die in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Kino Oberkirch, PAuLA e.V. und – neu seit diesem Jahr - EAN Oppenau gezeigt wurden. Beliebt waren die vogelkundlichen Exkursionen mit Meinrad Heinrich und Manfred Weber, sowie die Orchideenwanderung zum vom BUND Renchtal gepflegten Grundstück am Sohlberg. Auch die weiteren, erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Vorträge zum Thema Klimafasten und zur Agrarwende, kamen bei der Jahresbilanz nicht zu kurz. Dankbar war Franz Just auch für die Kooperationen mit der Alpenvereinsjugend Offenburg und – neu – mit Offenburger Firmlingen, welche tatkräftig bei der Pflege der Orchideenwiese und beim Nistkastenbau mitgeholfen haben.

Eine große Neuerung gab es in diesem Jahr in Sachen Öffentlichkeitsarbeit und Web-Präsenz. Dank Unterstützung der jungen Web- und Grafikdesignerin Anja Just, konnten bei der Mitgliederversammlung stolz die neuen Flyer des BUND Renchtal präsentiert werden. Außerdem ist die Ortsgruppe seit Kurzem mit einer eigenen Website und einer noch jungen Facebook-Seite auch online präsent.

Im Anschluss an den Tätigkeitsbericht des Jahres berichtete Kassiererin Martina Welle-Basler über die stabile Finanzlage der Ortsgruppe, was von Kassenprüfer Rudi Dillmann bestätigt wurde. Danach wurde das Vorstandsteam einstimmig, mit Enthaltung des Vorstands entlastet.

Bei den folgenden Neuwahlen wurde das bewährte Team bestätigt. Franz Just wurde wieder zum 1. Vorsitzenden gewählt, sein Stellvertreter bleibt Willhelm Hummel. Das Amt der Kassiererin bleibt bei Martina Welle-Basler, geprüft wird wieder von Rudi Dillmann und Otto Schmälzle. Beisitzer sind Meinrad Heinrich und Maria Just.

Nach einem abschließenden Ausblick auf das nächste Jahr, in welchem die Ortsgruppe die laufenden Projekte fortführen möchte, aber auch einige neue Ideen hat, folgten noch besondere Ehrungen. Langjährige Mitglieder wurden für 20, 25 und 35 Jahre Treue mit einem Präsent belohnt.

 

Zur Übersicht