Insektensterben - harmlos oder bedrohlich?

23. Oktober 2024

Vortrag am 21. November > alle Infos hier

Vortrag am Donnerstag, den 21. November 2024 um 20:00 Uhr in der Oberkircher Mediathek

Jeder hat schon einmal festgestellt, dass selbst nach längerer Autofahrt im Vergleich zu früher die Windschutzscheibe sauber geblieben ist, also keine Insekten an ihr haften. Und im Sommer kommt bei geöffnetem Fenster kaum noch ein Insekt auf dem Weg zum Licht. Aktuelle innenpolitische Themen und internationale Spannungen haben aber derzeit zwei entscheidende Zukunftsprobleme in den Hintergrund gedrängt, den Klimawandel und die schwindende Biodiversität. Speziell das Insektensterben ist weitgehend aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwunden.

Was steckt hinter dem Insektensterben? Ist das ein harmloses Geschehen oder bedeutet es einen Verlust, der auch für den Menschen bedrohlich werden kann? Was sind mögliche Ursachen, welche Lösungsansätze gibt es?

Zu dieser Thematik hat der BUND Renchtal Dr. Robert Trusch vom Karlsruher Naturkundemuseum als kompetenten Referenten eingeladen. Er ist Insektenforscher, spezialisiert auf Schmetterlinge, zuständig für die große Schmetterlingsammlung des Museums. Er hat vor allem den Wandel der Nachtfalterfauna Baden-Württembergs seit 1970 erforscht und wird hierzu entsprechende Einblicke geben. Im Rahmen seines Vortrags wird er auch auf Untersuchungen zum Einfluss von Windrädern auf Insekten eingehen. Es verspricht ein spanndender Abend zu werden, bei dem ausreichend Raum für Fragen und Diskussion garantiert ist.

Wir freue uns über zahlreiche BesucherInnen - der Eintritt ist frei!

 

Zur Übersicht